Elastic

Elasticsearch

Echtzeit-Einblicke mit Search AI

1

Was ist Elasticsearch?

Suchen. Analysieren. Verstehen.

Elasticsearch ist eine leistungsstarke Such- und Analyse-Engine, mit der sich große Datenmengen blitzschnell durchsuchen, analysieren und visualisieren lassen. Ob für Logs, Metriken oder Volltextsuchen – Elasticsearch ermöglicht es Unternehmen, aus ihren Daten in Echtzeit wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.

Elastic

Elasticsearch, Observability, Security

  • Elasticsearch: Volltextsuche & verteilte Analyse
    Das Herzstück von Elastic: Eine hochperformante, verteilte Such- und Analyse-Engine. Sie ermöglicht blitzschnelle Volltextsuchen, strukturierte Abfragen, Filterungen und Aggregationen – auch bei riesigen Datenmengen.
  • Elastic Observability: Monitoring & Fehleranalyse in Echtzeit
    Dieses Modul hilft bei der Überwachung von Anwendungen, Systemen und Infrastruktur. Logs, Metriken und Traces (APM) werden zentral gesammelt, visualisiert und korreliert – ideal zur Ursachenanalyse und Performanceüberwachung.
  • Elastic Security: Schutz vor Bedrohungen & SIEM
    Bietet Funktionen zur Bedrohungserkennung, Analyse und Reaktion – auf Basis eines modernen SIEM (Security Information and Event Management). Nutzt die Leistungsfähigkeit von Elasticsearch für schnelle Abfragen und Echtzeitanalysen sicherheitsrelevanter Daten.
  • Weitere Funktionen / Erweiterungen: 
    Neben den drei Hauptmodulen bietet Elastic auch:
    • Machine Learning: Automatische Erkennung von Anomalien in Datenströmen
    • Generative AI (z. B. Chatbot-Funktionalität): Elastic kann an LLMs (z. B. OpenAI, Mistral, Cohere) angebunden werden
    • Maps / Geo-Analyse: Geodaten visualisieren und analysieren
    • Kibana: Interaktive Dashboards zur Visualisierung aller Daten
    • Beats & Logstash: Datensammler & -verarbeiter, um Informationen flexibel in Elasticsearch einzuspeisen

Unsere Leistungen

  • Beratung & Architekturdesign
    Konzeption effizienter Suchlösungen – skalierbar, fehlertolerant, hochverfügbar
  • Indexierung & Datenmodellierung
    Strukturierung und Optimierung Ihrer Daten für schnelle und relevante Suchergebnisse
  • Implementierung von Volltext- & Facettensuchen
    Maßgeschneiderte Suchfunktionen für Web, Intranet, E-Commerce oder Fachanwendungen
  • Vektorensuche & semantische Suche mit KI
    Integration moderner KI-gestützter Suchverfahren inkl. Machine Learning & NLP
  • Performance-Optimierung & Skalierung
    Analyse bestehender Cluster, Sharding-Strategien, Query-Tuning
  • Schulungen & Enablement
    Praxisnahe Trainings für Entwickler, Admins und Fachanwender
  • Dashboards & Visualisierungen in Kibana
    Entwicklung individueller Dashboards und Alert-Regeln
  • Betrieb & Wartung von Observability-Clustern
    Betriebssupport, Troubleshooting, Updates und Optimierung
  • Bedrohungserkennung & Regelwerk
    Entwicklung und Feinjustierung von Detection Rules & Timelines
  • Dashboarding & Reporting
    Visualisierung von Angriffsmustern, Compliance-Reports (z. B. ISO27001, SOC2)
  • Endpoint Detection & Response (EDR)
    Integration und Betrieb von Elastic Agent auf Endgeräten
  • Chatbots & generative Suche
    Entwicklung von GPT-basierten Assistenten auf eigenen Dokumenten & Daten

2

Für wen eignet sich Elasticsearch?

Branchenübergreifend besteht der Bedarf, große Datenmengen schnell, flexibel und sicher zu durchsuchen, zu analysieren und in Echtzeit zu visualisieren.

  • IT & Software
    Log-Analyse, Fehlerdiagnose und Monitoring von Servern, Netzwerken und Anwendungen.
  • Großhandel & E-Commerce
    Such- und Empfehlungssysteme für Produktsuchen, Bewertungen und personalisierte Angebote.
  • Finanzdienstleistungen
    Sicherheitsüberwachung, Anomalieerkennung und Compliance-Reporting für Finanzdaten.
  • Gesundheitswesen
    Durchsuchbarkeit und Analyse von Patientendaten, Forschungsdaten oder medizinischen Berichten.
  • Energieversorger
    Elastic ermöglicht Energieversorgern die zentrale Analyse und Auswertung von Verbrauchs-, Zähler- und Netzdaten in Echtzeit.
  • Telekommunikation
    Netzwerkanalyse und Monitoring von Anrufdaten und Betriebsmetriken in Echtzeit.
  • Öffentliche Verwaltung
    Analyse von Bürgerdaten, Verwaltungsakten und Datenarchiven zur Optimierung der Verwaltungseffizienz.
  • Forschung & Bildung
    Indizierung und Suche durch große wissenschaftliche Datenbanken und Forschungsartikel.
  • Medien & Unterhaltung
    Inhalts- und Metadatenanalyse für personalisierte Suchergebnisse und Empfehlungen in digitalen Archiven.
  • Industrie / Fertigung
    In industriellen Umgebungen unterstützt Elastic Unternehmen dabei, Produktionsdaten, Maschinensensorik und Wartungshistorien zentral durchsuchbar zu machen – für schnelle Entscheidungen in der Fertigung und Instandhaltung.

Für weitere Informationen zu Elasticsearch und seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten besuchen Sie bitte die offizielle Webseite. Dort finden Sie umfassende Dokumentationen, technische Details und Anleitungen zur Implementierung und Nutzung.

Möchten Sie wissen, wie Sie Elasticsearch für sich nutzen können oder haben Interesse an einer Schulung?

Profitieren Sie von unserem gebündelten Wissen zu Elasticsearch!

Blogbeitrag von Arsal Jalib

Elasticsearch war lange der Standard für Suche und Log-Analyse – bis Elastic 2021 die Lizenz änderte. Seitdem ist OpenSearch die freie Alternative, entwickelt aus dem letzten Open-Source-Stand (v7.10) von Amazon und der Community. Technisch sind beide Systeme ähnlich: Sie bieten skalierbare Volltextsuche, REST-APIs und Dashboards. Während Elasticsearch nun proprietär ist, bleibt OpenSearch vollständig quelloffen unter Apache 2.0. Für Unternehmen, die Wert auf Transparenz, Offenheit und Unabhängigkeit legen, ist OpenSearch die bevorzugte Wahl – ohne Lizenzkosten, mit breitem Einsatzspektrum und starker Community.

Zum Beitrag: OpenSearch vs. Elasticsearch

Blogbeitrag von Bianca Schlüter:

Kibana Canvas ist ein leistungsstarkes Tool im Elastic Stack, das eine zentrale Rolle in der visuellen Datenaufbereitung spielt. Es ermöglicht, Elasticsearch-Daten in dynamische, ansprechende Präsentationen umzuwandeln, die über herkömmliche Dashboards hinausgehen. Erfahren Sie, welche Funktionen Kibana Canvas bietet und wie Sie es für Ihre individuellen Datenvisualisierungen optimal nutzen können. 

Zum Beitrag: Kreative Datenvisualisierung mit Kibana Canvas

 

Blogbeitrag von Bianca Schlüter:

Kibana Lens ist ein intuitiver Editor, der die Erstellung von Visualisierungen durch einfaches Drag-and-Drop ermöglicht. Neben der einfachen Bedienbarkeit und intelligenten Visualisierungsvorschlägen bietet Lens noch weitere praktische Features.

Zum Beitrag: Kibana Lens Tipps & Tricks

Blogbeitrag von Arsal Jalib:

Ingest Pipelines sind eine der gängigen Methoden zur Verarbeitung Ihrer Daten vor der Indizierung in Elasticsearch. Sie bieten die Möglichkeit mehrere Prozessoren zu verketten, um Änderungen an eingehenden Daten vorzunehmen. Jedoch erfüllen die eingebauten Prozessoren nicht immer die Anforderungen.

Zum Beitrag: Howto: Eigener, benutzerdefinierter Prozessor für Ihre Elasticsearch Ingest Pipeline

Blogbeitrag von Bianca Schlüter:

Tools an der Hand zu haben, die bei der automatisierten Überwachung dieser Daten behilflich sind, wird immer wichtiger. Elasticsearchs Platinum und Enterprise Lizenzen bieten mit dem Feature Watcher genau das. Watcher ist eine Komponente, die Ihnen die automatische Überwachung und Alarmierung auf der Basis von Änderungen in Ihren Daten ermöglicht. Im folgenden Blogbeitrag werde ich Ihnen zunächst die Grundlagen von Watcher näherbringen und dann einen etwas außergewöhnlichen Use Case vorstellen. Denn Watcher bietet tatsächlich noch viel mehr als „nur“ Unterstützung bei Überwachung und Alarmierung!

Zum Beitrag: Elasticsearch Watcher – Automatische Überwachung, Alarmierung und vieles mehr!

Elastic Certified Analyst
Elastic Certified Engineer
SHI ist Elastic Certified im Bereich Observability

Ihr Ansprechpartner

Andreas Steber

Geschäftsführer

+49 821 – 74 82 633-0

andreas.steber@shi-gmbh.com

Andreas Steber