Datenschutzerklärung

Dieser Datenschutzhinweis klärt über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung von Daten der Besucher und Nutzer (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Nutzer“) durch die SHI GmbH (nachfolgend „Anbieter“) als datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle auf.

Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden vom Anbieter nur dann erhoben und genutzt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen. In der Regel ist es für die Nutzer bei der Nutzung des Dienstes erkennbar, welche Daten gespeichert werden, so zum Beispiel Name und Adresse, Kommunikationsdaten, Auftragsdaten, Vertragsstammdaten, Vertragsabrechnungs- und Zahlungsdaten, Kundenhistorie und Nachricht bei der Nutzung des Bestellformulars.
Die zum Zwecke der Bestellung von Dienstleistungen angegebenen Daten (wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift) werden vom Anbieter zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags verwendet. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Bestell-, Auslieferungs- und Zahlungsvorgang beteiligt sind.
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (per Kontaktformular oder Email) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Der Anbieter hat organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten und zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder der Zugriff unberechtigter Personen verhindert werden. Im Rahmen der Geschäftsbeziehung erhalten diejenigen Stellen von uns Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten in ein Drittland findet nicht statt.

Datenweiterleitung an Dritte

Die Daten der Nutzer werden nur dann an Dritte weiter geleitet, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder ein Nutzer in die Weiterleitung eingewilligt hat.
Das ist zum Beispiel der Fall, wenn die Weiterleitung der Daten der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gegenüber dem Nutzer dient, oder falls die Daten von zuständigen Stellen wie Strafverfolgungsbehörden angefordert werden.
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden keineswegs an Dritte zu Werbezwecken oder zwecks Erstellung von Nutzerprofilen verkauft oder weitergeleitet.

Cookies

Der Anbieter setzt im Rahmen seines Onlineangebotes „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Computer der Nutzer abgelegt werden und Informationen für Anbieter speichern können. Temporäre Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht, permanente Cookies bleiben für einen vorgegebenen Zeitraum erhalten und können beim erneuten Aufruf des Onlineangebotes die gespeicherten Informationen zur Verfügung stellen.
Cookies werden u.a. eingesetzt, um die Nutzung des Dienstes zu erleichtern.
Der Nutzer kann auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Der Anbieter bemüht sich das Onlineangebot so zu gestalten, dass der Einsatz von Cookies nicht notwendig ist. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Cookie Einstellungen bearbeiten
Informationsversand per Newsletter / Whitepaper

E-Mails mit werblichen Informationen über den Anbieter sowie dessen Leistungen werden nur mit einer ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer versendet. Die Nutzer können dem Empfang der Newsletter / Whitepaper jederzeit widersprechen. Eine Widerspruchsmöglichkeit findet sich u.a. in jeder E-Mail.
Vor dem Versand des Newsletters / Whitepapers geht dem E-Mail-Inhaber eine Bestätigungsemail zu, in welcher er die Newsletter- / Whitepaperanmeldung bestätigen muss. Nicht bestätigte Anmeldungen werden automatisch spätestens innerhalb von vier Wochen gelöscht.
Nicht zu werblichen Informationen gehören Nachrichten im Rahmen der Vertragsbeziehung mit dem Nutzer. Dazu gehören der Versand von technischen Informationen, Informationen zur Zahlungsabwicklung, Rückfragen zu Aufträgen und vergleichbare Nachrichten.
Als besonderen Service bei Whitepaper informieren wir Sie zudem ab und zu bei der Veröffentlichung von Aktualisierungen sowie zu ähnlichen Whitepapern, Checklisten, Studien oder Webinaren kostenlos per E-Mail. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Nutzer können nachträglich die Austragung aus der Benachrichtigungsliste per E-Mail an die unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten beantragen.
Im Rahmen der Anmeldung speichert der Anbieter den Anmelde- sowie den Bestätigungszeitpunkt und die IP-Adresse des Nutzers. Der Anbieter ist gesetzlich verpflichtet die Anmeldungen zu protokollieren, um eine ordnungsgemäße Anmeldung nachweisen zu können.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“). Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von „Conversion-Cookies“ erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

LinkedIn Conversion-Tracking

Dies ist ein Conversion-Tracking- und Retargeting-Dienst.

Verarbeitendes Unternehmen

LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place, Dublin 2, Ireland

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO

Zweck der Daten

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Marketing
  • Retargeting
  • Analyse

Genutzte Technologien

Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies
  • Pixel

Gesammelte Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Geräteinformationen
  • IP-Adresse
  • Referrer URL
  • Zeitstempel
  • Browser-Informationen

Rechtliche Grundlage

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

  • Singapur,Europäische Union,Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  • Die Daten werden nach 90 Tagen gelöscht.

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

  • Singapur
  • Vereinigte Staaten von Amerika

Datenempfänger

Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

  • LinkedIn Ireland Unlimited Company

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?src=li-other&veh=www.linkedin.com

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.

https://www.linkedin.com/legal/cookie_policy?src=li-other&veh=www.linkedin.com

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.

https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?src=li-other&veh=www.linkedin.com

Speicherinformation

Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.

  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 6 Monate
  • Nicht-Cookie-Speicherung: nein
Produktaktionen und Gewinnspielaktionen

Bei den jeweiligen Aktionen werden personenbezogene Daten nur im notwendigen Umfang erhoben. Um an unseren Aktionen ggf. Serienaktionen teilnehmen zu können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, sowie Ihren Namen und Ihre Postanschrift, um Ihnen den Gewinn zukommen zu lassen.

Rechtsgrundlagen bilden Art. 6 Abs. 1b DSGVO (Verarbeitung für die Durchführung des Gewinnspiels) und im Falle einer Einwilligung des Teilnehmers Art. 6 Abs. 1a DSGVO.

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen bzw. widersprechen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossenem Gewinnspiel). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nicht, soweit es nicht zur Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist. Die Teilnehmer erklären sich einverstanden, dass mit ihrer Teilnahme am Gewinnspiel ihre persönlichen Daten der Veranstalterin zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels verarbeitet werden.

HubSpot

Dies ist ein Marketing-, Content-Management-, Webanalyse- und Suchmaschinenoptimierungsdienst.
Verarbeitendes Unternehmen
HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, United States of America
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
privacy@hubspot.com
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Marketing
Statistiken
Analyse
Optimierung
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Aggregierte Nutzung
Browser-Typ
Gerätekennung
Gerätemodell
Gerätebestriebssystem
Domain-Name
Angesehene Dateien
Nutzungshäufigkeit der mobilen Anwendung
Geografischer Standort
Internetdienstanbieter
IP-Adresse
Dauer des Seitenbesuchs
Informationen zur mobilen Anwendung
Version des Betriebssystems
Leistungsdaten
Referrer URL
Zeitpunkt des Zugriffs oder Abrufs
Woher die Anwendung heruntergeladen wurde
Clickstream-Daten
Innerhalb der Anwendung auftretende Ereignisse
Navigationsinformationen
Gesehene Seiten
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
• Europäische Union, Vereinigte Staaten von Amerika
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
• Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.
Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
Service providers
Hubspot partners
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
https://legal.hubspot.com/privacy-policy
Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.
• Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr, 1 Monat
• Nicht-Cookie-Speicherung: nein
Gespeicherte Informationen
Subservices
Nachfolgend finden Sie alle Services, die diesem Service untergeordnet sind. Der aktuelle Einwilligungsstatus gilt für alle Subservices.
Hubspot Forms
Beschreibung des Services
Dies ist ein Dienst zum Erstellen von Online-Formularen.
Verarbeitendes Unternehmen
Hubspot, Inc.
25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, United States of America
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
privacy@hubspot.com
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
• Bereitstellung von Online-Formularen
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
• Cookies
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
User Agent Daten
IP Adresse
Browser-Typ
Geografische Position
Internetdienstanbieter
Firmenname
E-Mail-Addresse
Transaktionsinformationen
HTML-Seiten
Informationen aus Drittanbieterquellen
Leistungsdaten der mobilen Anwendung
Dateien auf unserer Website angezeigt
Zahlungsinformationen
Geräte-Betriebssystem
Geografischer Standort
Nutzungsdaten
Telefonnummer
Referrer URL
Sitzungsdauer
Gerätetyp
Besuchte Seiten
Klickpfad
Woher die Anwendung heruntergeladen wurde
Nutzungshäufigkeit der mobilen Anwendung
Domain Name
Kontaktinformationen
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Gerätekennung
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
• Vereinigte Staaten von Amerika
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
• Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
Hubspot, Inc.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
https://legal.hubspot.com/privacy-policy

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die vom Anbieter über ihn gespeichert wurden. Kontaktdaten finden sich weiter oben im Impressum.
Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Der Anbieter behält sich vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
Kontaktieren Sie uns jetzt, dann finden wir auch eine Lösung für Ihre Anforderungen.

Sie haben weitere Fragen zum Thema Datenschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter: SHI GmbH
Marina Gaugenrieder
Konrad-Adenauer-Allee 15
D-86150 Augsburg Telefon: +49 (0) 821 – 74 82 633 0
Telefax: +49 (0) 821 – 74 82 633-29
E-Mail: datenschutz@shi-gmbh.com