Business Analytics Dashboard Lucidworks

Wie E-Commerce-Händler das Business-Analytics-Dashboard von Lucidworks nutzen, um den Umsatz zu steigern

Die Möglichkeit genau zu sehen, warum Käufer ihre Warenkörbe verlassen, welche Produkte im nächsten Monat im Trend liegen werden und wie Einkaufserlebnisse basierend auf dem lokalen Wetter personalisiert werden können, bietet jeder Onlineshop. Die Such- und Merchandising-Analysetools von Lucidworks gehen noch einen Schritt weiter.

Lucidworks bietet ein fortschrittliches Business Analytics Dashboard, das E-Commerce-Händlern ermöglicht, umfassende Echtzeitdaten über Kundenverhalten und Shop-Performance zu analysieren. Mit KI-gestützter, prädiktiver Analytik können Händler Trends vorhersagen und das Einkaufserlebnis durch Hyper-Personalisierung optimieren. Das Dashboard erlaubt es, Erkenntnisse sofort umzusetzen, ohne auf IT-Unterstützung angewiesen zu sein, und bietet tiefe Einblicke in das „Warum“ hinter Nutzerverhalten. Durch seine Cloud-Basis ist Lucidworks flexibel und skalierbar. Im Vergleich zu Standard-Shopsystemen bietet es umfassendere Analysen und Personalisierung, was zu mehr Umsatz und besseren Kundenerlebnissen führt.

Vorteile von Lucidworks gegenüber Standard-Shopsystemen

1. Zentrale, cloudbasierte Dashboards mit Echtzeitdaten

Lucidworks stellt ein cloudbasiertes Business Analytics Dashboard bereit, das sämtliche Shop- und Kundendaten in Echtzeit aggregiert und visualisiert. Händler sehen auf einen Blick Umsatztrends, Suchverhalten, Null-Treffer-Suchen, Warenkorbabbrüche und vieles mehr – alles ohne auf IT oder externe Tools angewiesen zu sein. Die Dashboards lassen sich individuell anpassen, sodass relevante KPIs und Analysen für verschiedene Teams oder Aufgaben im Unternehmen sofort verfügbar sind.

2. KI-gestützte, prädiktive Analytik

Lucidworks analysiert kontinuierlich das Verhalten der Nutzer (Klicks, Suchen, Käufe) und erkennt Muster, um z.B. vorherzusagen, welche Produkte im nächsten Monat im Trend liegen oder warum Kunden den Warenkorb verlassen. Durch den Einsatz von Machine Learning und Natural Language Processing werden Suchanfragen besser verstanden und personalisierte Produktempfehlungen in Echtzeit generiert.

3. Hyper-Personalisierung und dynamische Empfehlungen

Lucidworks ermöglicht die Personalisierung des Einkaufserlebnisses bis hin zur Berücksichtigung von Faktoren wie lokalem Wetter, Nutzerverhalten oder sogar individuellen Interessen. Produktempfehlungen und Merchandising-Regeln können dynamisch angepasst und an verschiedenen Stellen im Shop ausgespielt werden – von der Startseite bis zur Kategorie- oder Produktseite.

4. Sofortige Umsetzung von Erkenntnissen ohne IT

Händler können direkt aus dem Dashboard heraus Maßnahmen ableiten und umsetzen, z.B. Produkte hervorheben, Regeln anpassen oder Empfehlungen ändern – ohne IT-Tickets oder Wartezeiten. Die KI-Entscheidungen werden transparent erklärt, und Merchandiser behalten stets die Kontrolle über die finale Produktplatzierung. Änderungen können per Vorschau getestet und per A/B-Tests optimiert werden.

5. Tiefe Einblicke in das „Warum“ hinter Nutzerverhalten

Lucidworks liefert nicht nur Zahlen, sondern hilft zu verstehen, warum bestimmte Ereignisse (z.B. Warenkorbabbrüche) passieren, und gibt konkrete Handlungsempfehlungen. Die Plattform bietet Visual-Analytics-Tools, mit denen auch komplexe Zusammenhänge leicht verständlich werden.

6. Skalierbarkeit und Unabhängigkeit

Als cloudbasierte Plattform ist Lucidworks von überall aus zugänglich und wächst mit dem Unternehmen mit, ohne dass lokale Infrastruktur oder spezielle IT-Ressourcen notwendig sind.

Vergleich: Standard-Shop vs. Lucidworks

Feature

Echtzeit-Analyse & Dashboards

KI-gestützte Personalisierung

Prädiktive Analytik (z.B. Trendprognosen)

Umsetzung von Erkenntnissen

Transparenz von KI-Entscheidungen

Flexibilität & Skalierbarkeit

Standard-Shop

eingeschränkt, oft nur Basisdaten

meist nur Basisfunktionen

selten vorhanden

oft IT-gestützt, langsam

kaum vorhanden

abhängig von Shop-System

Lucidworks

umfassend, individuell anpassbar, Echtzeit

Deep Learning, Hyper-Personalisierung

integriert, automatisiert

direkt aus Dashboard, ohne IT

visualisiert & erklärbar

cloudbasiert, hoch skalierbar

Fazit

Während viele Standard-Online-Shops bereits grundlegende Analyse- und Personalisierungsfunktionen bieten, setzt Lucidworks durch den Einsatz von KI, Echtzeitdaten, tiefergehender Analyse und unmittelbarer Umsetzbarkeit von Erkenntnissen neue Maßstäbe. Händler erhalten damit nicht nur ein besseres Verständnis für das Verhalten ihrer Kunden, sondern können dieses Wissen sofort und ohne IT-Hürden in gezielte Maßnahmen umsetzen – was nachweislich zu mehr Umsatz und besseren Kundenerlebnissen führt.

Portrait Michael Anger

Michael Anger

...hat sowohl eine Ausbildung genossen, in der er sein handwerkliches Geschick erlernt hat, als auch ein Studium zum Diplom-Ingenieur absolviert. Mit über 28 Jahren Berufserfahrung in der IT-Branche berät er das Management zu allen digitalen Prozessen. Seine fundierten Kenntnisse basieren auf über 2.000 persönlichen Kundengesprächen und über 100 erfolgreichen Projekten in ganz Europa. Seit April 2025 unterstützt er die SHI GmbH als Head of Sales.