In der digitalen KI-Spezialausgabe des CrossMediaForums gibt es einen Deep Dive zur Integration von KI-Tools in den crossmedialen Publikationsworkflow. Die Veranstaltung bietet Fallbeispiele aus der Praxis und zeigt innovative Lösungsansätze, die Sie sofort umsetzen können. Sie können sich mit Kollegen austauschen und Fragestellungen mit den Referenten besprechen.
SHI ist mit einem spannenden Vortrag dabei, zum Thema:
„KI-gestützte Qualitätssicherung für Fachinhalte: Automatisierte Inhaltserweiterung und -Prüfung„
Die Lösung ermöglicht Autoren und Verlagen eine durchgängige Qualitätssicherung ihrer Fachinhalte, die bereits im Autorenprozess ansetzt. Fachautoren können ihre Inhalte systematisch mit relevanten Fragen und Antworten anreichern. Ein automatisierter Abgleich zwischen Fachinhalten und Q&A-Paaren stellt sicher, dass die Qualität der Informationen kontinuierlich überprüft und verbessert wird – wobei die Autoren durch einen AI-Human-in-the-loop stets die finale Kontrolle behalten.
Die so kuratierten und verlagsgeprüften Fragen und Antworten werden anschließend in Retrieval-Plattformen und Chatbots integriert, wodurch Leser schneller die für sie relevanten Fachinformationen identifizieren können. Diese durchgängige Qualitätskette vom Autor über den Verlag bis zum Endnutzer sichert sowohl die inhaltliche Exzellenz als auch die optimale Nutzererfahrung.
Über die Referenten:
Arkadius Nowakowski ist 2021 als Projektleiter für Softwareentwicklung zur Verstärkung des Teams bei der SHI GmbH hinzugekommen. Nach 15 Jahren der Software-Entwicklung im Embedded-Sektor, mit Aufgaben als Entwickler, Software-Architekt, Requirements-Engineer und Projektmanager u.a. für Medizinsoftware, hat er nun seinen Fokus auf das Web Development für Fachverlage gesetzt. Seit 2023 ist Herr Nowakowski in der Rolle des Bereichsleiters für Publisher Products und Web Development tätig.
Lazaros Koutsianos hat sein Computer Linguistik Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München abgeschlossen. Schwerpunkt seines Studiums war die Verarbeitung natürlicher Sprache unter der Verwendung von Machine Learning Algorithmen. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit hat er mit großen Datenmengen gearbeitet und Machine Learning Modelle an Daten verschiedener Sprachen (unter anderem Brasilianische, Portugiesisch und Hindi) angewendet. Während seines Studiums arbeitete er bereits als Werkstudent im Verlagswesen und hat dort vielfältige Tätigkeiten und Verantwortungen sowohl in der Programmierung als auch der Kundenbetreuung übernommen. Seit Januar 2024 ist er Mitglied des Search & Analytics Teams bei der SHI GmbH.
Melden Sie sich gleich an, um beim CrossMediaForum KI-Spezial dabei zu sein. Bis zum 06.11.25 gibt es noch den Frühbucherpreis!
Wir freuen uns, Sie dort zu treffen!