OpenSearch
Ihre Daten. Unsere Suche.
1
Was ist OpenSearch?
OpenSearch ist eine Open-Source-Such- und Analyseplattform, die ursprünglich von Amazon entwickelt wurde.
OpenSearch ermöglicht leistungsstarke Volltextsuche innerhalb großer und verteilter Datenbestände, etwa in Intranets, Produktdatenbanken, Dokumentenmanagementsystemen oder CRM-Systemen. Unternehmen nutzen es, um Informationen schnell auffindbar zu machen – unabhängig davon, ob sie aus SQL-Datenbanken, Dateisystemen, APIs oder Cloud-Quellen stammen.
OpenSearch
Enterprise Search, Log-Analyse, Monitoring, Data Analytics
- Volltextsuche & Analyse: Leistungsstarke Suche in großen strukturierten und unstrukturierten Datenmengen.
- Dashboards: Visualisierung von Daten über das integrierte Tool „OpenSearch Dashboards“.
- Open-Source & Community-getrieben: Frei verfügbar unter der Apache-2.0-Lizenz, unabhängig von kommerziellen Lizenzmodellen.
- Skalierbar & erweiterbar: Unterstützt verteilte Architekturen, Plugins und Integrationen.
- Sicherheit & Monitoring: Inklusive Features wie Zugriffskontrolle, Audit-Logs und Alerting.
- Security Information and Event Management (SIEM): Erkennung von Sicherheitsvorfällen durch Analyse sicherheitsrelevanter Daten.
- IoT & Industrie 4.0: Analyse von Sensordaten und Maschinenzuständen in Echtzeit.
- Open Data & Forschung: Durchsuchbarkeit und Visualisierung großer Text- oder Datensammlungen.
Unsere Leistungen
- Beratung & Architekturdesign
Aufbau skalierbarer und performanter OpenSearch-Cluster für spezifische Use Cases (Log-Analyse, Suche, Analytics etc.). - Installation & Konfiguration
Einrichtung von OpenSearch und OpenSearch Dashboards – lokal, in der Cloud oder hybrid – inkl. Security, Indexing und Plugins. - Custom Dashboards & Visualisierung
Entwicklung interaktiver Dashboards für Business Intelligence, Log-Monitoring oder SIEM auf Basis kundenspezifischer Anforderungen. - Integration externer Datenquellen
Anbindung von Datenbanken, APIs, Logsystemen (z. B. Filebeat, Logstash, Fluentd) zur kontinuierlichen Dateneinspeisung. - Performance-Optimierung & Troubleshooting
Analyse und Optimierung von Query-Geschwindigkeit, Cluster-Stabilität und Ressourcenverbrauch. - Schulungen & Workshops
Praxisnahe Trainings für Entwickler, Admins und Analysten zu OpenSearch-Nutzung, Architektur und Best Practices. - Betrieb & Monitoring
Managed Services für OpenSearch-Umgebungen inkl. Wartung, Security-Updates, Backup-Strategien und SLA-basierter Support.
2
Für wen eignet sich OpenSearch?
Diese Branchen haben gemeinsam die Anforderung, große Mengen an Daten schnell, skalierbar und sicher zu durchsuchen, zu analysieren und in Echtzeit zu visualisieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und operative Effizienz zu steigern.
- IT & Software
Log-Analyse, Fehlerdiagnose und Monitoring von Servern, Netzwerken und Anwendungen. - E-Commerce
Such- und Empfehlungssysteme für Produktsuchen, Bewertungen und personalisierte Angebote. - Finanzdienstleistungen
Sicherheitsüberwachung, Anomalieerkennung und Compliance-Reporting für Finanzdaten. - Gesundheitswesen
Durchsuchbarkeit und Analyse von Patientendaten, Forschungsdaten oder medizinischen Berichten.
- Telekommunikation
Netzwerkanalyse und Monitoring von Anrufdaten und Betriebsmetriken in Echtzeit. - Öffentliche Verwaltung
Analyse von Bürgerdaten, Verwaltungsakten und Datenarchiven zur Optimierung der Verwaltungseffizienz. - Forschung & Bildung
Indizierung und Suche durch große wissenschaftliche Datenbanken und Forschungsartikel. - Medien & Unterhaltung
Inhalts- und Metadatenanalyse für personalisierte Suchergebnisse und Empfehlungen in digitalen Archiven.
Für weitere Informationen zu OpenSearch und seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten besuchen Sie bitte die offizielle Webseite. Dort finden Sie umfassende Dokumentationen, technische Details und Anleitungen zur Implementierung und Nutzung. Zudem erhalten Sie Zugang zu einer aktiven Community und regelmäßig aktualisierten Ressourcen, die Ihnen helfen, OpenSearch optimal in Ihre Projekte zu integrieren.
Möchten Sie wissen, wie Sie OpenSearch für sich nutzen können oder haben Interesse an einer Schulung?
Profitieren Sie von unserem gebündelten Wissen zu OpenSearch!
Blogbeitrag von Arsal Jalib
Elasticsearch war lange der Standard für Suche und Log-Analyse – bis Elastic 2021 die Lizenz änderte. Seitdem ist OpenSearch die freie Alternative, entwickelt aus dem letzten Open-Source-Stand (v7.10) von Amazon und der Community. Technisch sind beide Systeme ähnlich: Sie bieten skalierbare Volltextsuche, REST-APIs und Dashboards. Während Elasticsearch nun proprietär ist, bleibt OpenSearch vollständig quelloffen unter Apache 2.0. Für Unternehmen, die Wert auf Transparenz, Offenheit und Unabhängigkeit legen, ist OpenSearch die bevorzugte Wahl – ohne Lizenzkosten, mit breitem Einsatzspektrum und starker Community.
Das Whitepaper bietet einen tiefen Einblick in die Open-Source-Software, die speziell für Organisationen entwickelt wurde, um die Suche und Analyse von Daten aus verschiedenen internen Quellen zu optimieren. Es zeigt, wie OpenSearch mit fortschrittlichen Funktionen wie Machine Learning, Datenintegration und Dashboards die Fragmentierung von Unternehmensdaten überwindet und effiziente Suchergebnisse liefert.Â