Generative KI meistern: von LLMs bis Retrieval Augmented Generation (RAG)
Die Schulung
Die Schulung ist ein 1-tägiges, von einem unserer Consultants geführtes Training und bietet eine spannende und fundierte Einführung in die Welt der generativen künstlichen Intelligenz - einschließlich Retrieval Augmented Generation (RAG).
Die Teilnehmenden erhalten zunächst einen Überblick über die Architektur und Funktionsweise von Large Language Models sowie die Grundlagen des Prompt Engineerings. Anschließend werden vertiefende Themen wie die Transformer-Architektur, das Kontextfenster eines LLMs und ein Überblick über das Modell Context Protocol (MCP) behandelt. Auch typische Herausforderungen beim produktiven Einsatz von Generativer KI und RAG werden beleuchtet. Die Theorie wird durch praktische Übungen begleitet, die während der Schulung stattfinden, und relevante praxisbezogene Fragestellungen werden umfassend behandelt.
Die Trainer
Die Trainer sind erfahrene Consultants im Bereich Search & Analytics. Außerhalb der Schulungen realisieren sie viele Projekte in verschiedenen Branchen.
Das theoretische Wissen veranschaulichen sie Ihnen mit Hilfe von Best Practice Beispielen. Sie sorgen dafür, dass alle Inhalte verständlich vermittelt werden.
Während der Schulung beantworten die Trainer auch gerne Ihre konkreten Fragen und unterstützen Sie bei Ihren Herausforderungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Das Ziel
Die Schulung vermittelt einen fundierten Überblick über die Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten von Generativer Künstlicher Intelligenz, mit einem besonderen Fokus auf RAG. Ziel ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, die zentralen Konzepte von Large Language Models zu verstehen und diese sicher in der Praxis einzusetzen.
Durch die Kombination von theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen können die Inhalte direkt angewendet und vertieft werden. Von den Basisprinzipien bis hin zu fortgeschrittenen Themen werden alle wichtigen Aspekte abgedeckt.
Der Kurs eignet sich sowohl für Einsteiger, die ein strukturiertes Fundament aufbauen möchten, als auch für Teilnehmende mit ersten Vorkenntnissen, die ihr Wissen im Bereich Generativer KI gezielt vertiefen möchten.
Die nächsten Termine
Wir konnten leider keine Termine finden.
Inhalte der Schulung
- Generative Künstliche Intelligenz: Grundlagen, Konzepte und Anwendungsbereiche
- Large Language Models (LLMs): Architektur, Funktionsweise und zentrale Parameter
- Transformer-Architektur: Aufbau und Arbeitsweise
- Prompt Engineering: Methoden für präzise und effiziente Ergebnisse
- Semantische Suche und Embeddings: Konzepte, Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten in RAG
- Retrieval Augmented Generation (RAG): Funktionsweise, Chunking und typische Herausforderungen im produktiven Einsatz
- Modell Context Protocol (MCP): Überblick und Einsatzmöglichkeiten
- Herausforderungen: Grenzen und Anforderungen beim Einsatz von Generativer KI
Ihre Vorteile
Die Theorie wird strukturiert anhand von Beispielen vermittelt
Praktische Übungen festigen das Gelernte
Kleine Gruppengrößen stellen sicher, dass Platz für individuelle Themen bleibt
Die Trainer sind selbst in Projekte involviert und können Fragen aus der Praxis beantworten
Möglichkeit, sich auch mit anderen Anwendern auszutauschen
Ihr Trainer
Lazaros Koutsianos
… hat sich während seines Studiums an der Ludwig-Maximilians-Universität in München umfangreiche Kenntnisse in der Verarbeitung natürlicher Sprache und Machine Learning angeeignet. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit hat er mit großen Datenmengen gearbeitet und Machine Learning Modelle an Daten verschiedener Sprachen (unter anderem Brasilianische, Portugiesisch und Hindi) angewendet. Während seines Studiums arbeitete er bereits als Werkstudent im Verlagswesen und hat dort vielfältige Tätigkeiten und Verantwortungen sowohl in der Programmierung als auch der Kundenbetreuung übernommen. Seit Januar 2024 ist er Mitglied des Search & Analytics Teams bei der SHI GmbH. Lieblingsdateiformat: .py und .txt.
Jetzt anmelden
Wenn Sie einen Rabattcode haben, geben Sie diesen bei Ihrer Anmeldung bitte in das Feld „Anmerkung“ ein.
Stornobedingungen für Classroom Trainings
PREIS PRO TICKET
950.- EUR zzgl. MwSt.
DAUER / UHRZEIT
1 Tag von 09:00 - 17:00
ORT
Virtual Classroom Training
TRAINER
ZAHLUNGSART
per Rechnung - fällig vor Schulungsbeginn
Häufige Fragen
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Kurs eignet sich sowohl für Einsteiger, die ein strukturiertes Fundament aufbauen möchten, als auch für Teilnehmende mit ersten Vorkenntnissen, die ihr Wissen im Bereich Generativer Künstlichen Intelligenz gezielt vertiefen möchten
Unsere Trainings finden derzeit hauptsächlich remote statt. Sie können von überall aus teilnehmen. Sie brauchen lediglich einen Internetzugang.
Sie müssen nichts auf Ihrem Rechner installieren. Stellen Sie lediglich sicher, dass Sie über einen Gmail-Account verfügen und Zugang zu Google Colab haben, wo die Aufgaben der Schulung bearbeitet werden.
Sowohl die Schulungsunterlagen als auch die Schulung selbst sind auf Deutsch.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie innerhalb von 1–2 Werktagen eine Bestätigung. Etwa eine Woche vor dem Training senden wir Ihnen die Zugangsdaten für das Meeting-Tool zu.
Es handelt sich um ein eintägiges Training. Der Schulungstag beginnt um 9 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Mittags wird eine größere Pause vorgesehen und zwischendurch wird immer wieder durch kleine Pausen aufgelockert.
Sie treffen Ihre Trainerin bzw. Ihren Trainer sowie die anderen Teilnehmenden in einem Zoom-Meeting. Darüber findet die Kommunikation statt, und die Vortragsfolien für die Theorie-Teile werden dort gezeigt.
In Google Colab haben Sie anschließend die Möglichkeit, die Theorie in der Praxis anzuwenden.
Die Übungsanleitungen erhalten Sie als PDF vom Trainer. Theorie und Praxis wechseln sich während der Schulung ab.