Ein viertel Jahrhundert IT-Kompetenz:

Wir feiern 25 Jahre SHI!

…und das ist in der IT-Branche eine gefühlte Ewigkeit! Im Gründungsjahr von SHI, 1994, erschütterten Prognosen über Virtual Reality und papierlose Büros die Fachpresse, Microsoft wagte sich zum ersten Mal mit einer Website ins WorldWideWeb und nach und nach zogen die ersten Computer in die deutschen Privathaushalte ein. Wer online gehen wollte, brauchte dafür nicht nur Pioniergeist, sondern auch ein Modem, viel Geduld und das nötige Kleingeld. Denn um sich überhaupt mit dem Internet zu verbinden, konnte es schon mal einige Minuten dauern.

SHI Logo
SHI Damals und Heute

Seitdem hat sich einiges getan: Heute begleiten uns Smartphones und Tablets vom Frühstück bis ins Bett und verbinden uns drahtlos und ad hoc mit dem Rest der Welt. Der digitale Arbeitsplatz ist für uns ebenso alltäglich wie Katzenvideos, online Banking, Shopping oder Dating. Und dennoch, der Geist des Umbruchs und der Innovation haftet der IT-Branche nach wie vor an, denn keine andere Branche ist so schnelllebig, entwickelt sich so rasant und kontinuierlich. Wer Entwicklungen verpasst und Neuem gegenüber nicht offen ist, versäumt oft auch die Möglichkeit, langfristig erfolgreich zu sein.

SHI Damals und Heute

Die SHI Firmengeschichte ist geprägt von Mut zur Veränderung und Weiterentwicklung, aber gleichzeitig setzen wir auch auf Beständigkeit und nachhaltiges Wachstum. Dass das die richtige Strategie ist, zeigt unser Weg: Was als Wagnis zweier Männer begann, ist heute ein etabliertes mittelständisches Unternehmen; mit einem bunten Team aus 25 Fachkräften und über 200 Kunden. Dabei stand zu Beginn vor allem eines: Der Wunsch nach Freiheit. Die Freunde P. Spiske und T. Hoffmann, die sich während ihres Studiums kennengelernt hatten, nahmen sich nach 8 Jahren im Beruf eine Auszeit und reisten nach Australien.

Bei ihrer Rückkehr stand fest, dass die nächste Reise in die Selbstständigkeit führen sollte. Die erste Firma: Ein Ingenieur-Büro, das Kabeltechnik für die Industrie entwickelt und vertreibt. Der erste Firmensitz: Das heimische Wohnzimmer. Der Erfolg blieb nicht lange aus und bahnte den Weg für erste Software-Projekte zur Produktionsoptimierung. Im Austausch mit Kunden der Verlagsbranche, wurde P. Spiske auf ein Problem aufmerksam gemacht, dessen Lösung der Startschuss der SHI werden sollte: Eine Software, die es ihrem Anwender ermöglicht, verschiedenste Inhalte so umzuwandeln, dass alle auf einer zentralen Plattform angezeigt, gefunden und bearbeitet werden können.

SHI - Spiske & Hoffmann
0719_SHI_GmbH-8165-min-min

Gemeinsam mit der Mitarbeiterzahl durfte seit 1994 auch das SHI Leistungsportfolio wachsen. 1996, also 2 Jahre nach Firmengründung, brachte SHI die bis heute etablierte Retrieval Lösung für Fachverlage, den InfoPilot, auf den Markt. Gleichzeitig machte sich die Firma als Experte für Open Source Suchtechnologie, wie z.B. Apache Solr, einen Namen. Durch die 2011 geschlossene Partnerschaft mit Lucidworks, wurde die Suchtechnologie-Expertise der SHI besiegelt. 2013 beschloss SHI, das Leistungsangebot zu erweitern und ihr Know-how branchenübergreifend einzusetzen. Such- und Analyse-Technologie, die Möglichkeit zum Big Data Management und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bereichern seitdem das Leistungsangebot.

Um unseren Kunden die Qualität unserer Arbeit zu sichern und Neuem gegenüber offen zu bleiben, setzen wir auf flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und investieren kontinuierlich in die Förderung, Ausbildung und in das Wachstum unseres Teams. Auch dem Standort Augsburg ist SHI bereits seit 25 Jahren treu: Seit 2017 sitzt die Firma in einem Altbau im Herzen der Stadt am Königsplatz. Hier wird ein Stück Firmenphilosophie sichtbar: In dem altehrwürdigen Gebäude entwickelt das SHI Team innovative IT-Lösungen und freut sich auf die Herausforderungen der Zukunft.

Wir nehmen dieses Jubiläum auch zum Anlass, uns bei unseren Kunden für ihr Vertrauen und die partnerschaftliche Zusammenarbeit zu bedanken.

Seit 25 Jahren sind wir das Unternehmen an ihrer Seite – und wir freuen uns auf das, was vor uns liegt.